LEADER im Landkreis

Was ist LEADER

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union.

Ziel der Förderung ist die Unterstützung einer eigenständigen und nachhaltigen Regionalentwicklung in ländlichen Gebieten.

Die Abkürzung LEADER kommt aus dem französischen und steht für:
Liaison entre actions de développement de l'économie rurale
„Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“

Als sogenannte Gemeinschaftsinitiative wurde LEADER im Jahr 1991 im Rahmen des EU-Strukturfonds eingeführt und bislang in vier Förderzeiträumen umgesetzt:

  • LEADER I (1991 –1993)
  • LEADER II (1994-1999)
  • LEADER+ (2000-2006)
  • Leader in ELER (2007-2013)

Das Förderprogramm zur Entwicklung ländlicher Regionen startete 2014 als Teil des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) in die aktuelle Förderphase LEADER 2014-2020, die kürzlich bis 2022 verlängert wurde.

Bei der LEADER-Förderung wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Initiative zum jeweiligen Projekt von den Bewohnern und Akteuren der Region selbst ausgeht. Daher sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Kommunen des Landkreises Regensburg angesprochen, engagiert vor Ort an der Gestaltung der Zukunft ihrer Region mitzuwirken.

Für die Förderperiode 2014 - 2020 sind 68 LAG`s anerkannt. Damit umfasst das bayerische LEADER-Gebiet 86 % der Landesfläche und 58 % der Bevölkerung.
Rund 111 Mio. € an EU- und Landesmitteln stehen für die Projekte zur Verfügung.

LES
Die Lokale Entwicklungsstrategie ist das zentrale Steuerungselement einer LAG. Nur jene Projekte, die einen Beitrag zu den in der LES definierten Entwicklungs- und  Handlungszielen leisten, sind förderfähig. Den entsprechenden Auszug aus der LES finden Sie hier.

LAG
In den Regionen bilden die lokalen Aktionsgruppen (LAGs) die Strukturen zur Umsetzung des LEADER-Ansatzes. In ihnen vernetzen sich die Akteure der Regionalentwicklung, geben Impulse für neue Projekte und entscheiden über deren Freigabe zur Antragsstellung. Die LAG ist offen für alle Interessierten. Bei Interesse wenden Sie sich an das LAG-Management.

Das LAG-Management unterstützt und berät bei Antragsstellung und Prozesssteuerung. Zudem leistet es Koordinations- und Vernetzungsaufgaben für die Region.

Bei Fragen oder Projektideen berät Sie der LAG-Manager gerne:

Dipl.-Geogr. (Univ.) Florian Kleber
Geschäftsführer „Regionalentwicklung Landkreis Regensburg e.V.“
Almühlstraße 3
93059 Regensburg
E-Mail: regionalentwicklung@landkreis-regensburg.de 
Telefon: 0941/4009-616